15.04.2023
Liebe Vereinsmitglieder,
wie bereits im Chat angekündigt, möchte ich mich für alle Mitglieder, die mich vielleicht nicht kennen, kurz vorstellen:
Name: Michael Dümig (Michl)
Wohnort: 94267 Prackenbach
Geburtsdatum/-ort: 20.12.1971 in Landstuhl (R-Pfalz)
Beruf: seit 01.07.1991 Soldat bei Bundeswehr (Berufssoldat)
Familienstand: keine Kinder, geschieden, in wilder Ehe lebend……
Hobbys: Gleitschirmfliegen, e-Biken, Wandern, Reisen
Gleitschirmfliegen: seit 2017, vorher Segelfliegen
Gleitschirmtyp: Swing Helios, Advance Sigma 9
Größe: 188 cm
Augenfarbe: blau
Gewicht: zwischen 94 und 99 Kilo, hängt von der Jahreszeit ab!
Die meisten am Startberg nennen mich Michl. Ich bin gebürtiger Pfälzer (worauf ich viel Wert lege), werde aber in Bayern geduldet.
Nach der Schule 1987 habe ich eine Lehre bei der Deutschen Bundesbahn begonnen. Diese habe ich 1991 beendet. Anschließend hatte ich mich unter anderem bei der Bundeswehr beworben. Dort wurde ich angenommen und bin zum 01.07.1991 als Soldat auf Zeit in die Feldjägertruppe (Militärpolizei) eingestellt worden.
Diensteintritt hier war in einer Ausbildungskompanie in München. Über mehrere Lehrgänge und Jahre, wurde ich dann in meiner Verwendung als Feldjäger zum Feldwebel ausgebildet.
Da ich schon immer reiselustig war, wurde ich dann 1995 in eine „sogenannte“ Einsatzkompanie nach Roding versetzt. Durch mehrere Auslandübungen und 13 Auslandseinsätze wurde somit auch meine Reiselust gestillt.
So bin ich etwas in der Welt herumgekommen, durfte schöne, aber auch nicht so schöne Sachen sehen.
Ja, und sofern mein Dienstherr mitmacht, werde ich noch bis Mitte 2027 als Berufssoldat tätig sein und mich dann mehr dem Gleitschirmfliegen und Reisen widmen können.
Wie bereits bei der Jahreshauptversammlung angesprochen, bin ich zurzeit dienstlich bei einem Projekt in Düsseldorf mit dem Namen „Invictus Games 2023 Düsseldorf“ (www.invictusgames23.de) bis Jahresende eingesetzt.
Natürlich bedeutet das für die Praxis, dass ich während der Woche in Düsseldorf bin, und leider nur am Wochenende zuhause im Bayerischen Wald bin. Fliegerisch tut mir das besonders weh, wenn man gerade in der Woche die Flüge und die Chats liest. Aber ein Ende ist ja absehbar.
Für die Vereinsarbeit sehe ich das erstmal unproblematisch.
Dafür besteht eine Vorstandschaft durch mehrere Personen.
Wie bereits im Chat angekündigt, sind bereits durch Vorstandschaft und Mitglieder einige Vorschläge an mich herangetragen worden. Diese möchte ich auch aufnehmen, in der Vorstandschaft besprechen und dann auch, soweit sinnvoll, aktiv umsetzen.
Im Detail handelt es sich hier erstmal um folgende Punkte:
Planungssicherheit
Überschneidungen
Gleitschirmfliegen
Fliegerische Gemeinschaft attraktiver machen
Was davon umsetzbar ist, werden die nächsten Wochen zeigen. Was viel wichtiger ist, wer sich von Euch als Mitglied auch daran beteiligt.
Durch die Unterstützung unserer Vorstandschaft bin ich bereit die oben genannten Dinge anzuschieben.
Aber wie bereits im Chat erwähnt, es ist nicht alleine eine Vorstandschaft, die was bewegen kann, sondern jedes einzelne Mitglied.
So jetzt erst mal genug Worte, freue mich auf die Arbeit als Vorstand, in diesem Sinne,
mit fliegerischen Grüßen
04.04.2023
Da in Eschlkam die Vegetationsphase schon begonnen hat, ist das Fluggebiet ab Mittwoch den 05.04.2023 geschlossen.
Wir bitten Euch darum - auch bei passenden NO-Windlagen - das Gelände ab diesem Datum nicht mehr zu nutzen. Um das Fluggebiet Eschlkam zu erhalten, dürfen wir die Grundstückseigentümer nicht verärgern. Nach der letzten Heuernte in diesem Jahr (vorraussichtlich Oktober), werden wir in Rücksprache mit den Eigentümern das Gelände wieder freigeben können.
03.04.2023
Am 25.03.2023 fand nicht nur das jährliche "Retterpacken" statt. Am Abend hatten wir Euch noch zu unserer Jahreshauptversammlung (JHV 2023) geladen. Beginn war 18:30 Uhr in Vorderbuchberg im Gasthaus "zum Wirt" bei Neukirchen b. hl. Blut.
Beim gemütlichen Zusammentreffen mit Speiß und Trank, begann der offizielle Teil um 19:30 Uhr.
Nach den Berichten vom vergangenen Jahr durch die Vorstandschaft, kamen wir recht zügig zum wesendlichen Punkt dieser Veranstalltung. Die Wahl eines neuen Vorstandes.
Personen von links nach rechts
Rupert Kellnhofer (Geländewart); Raphael Brunner (2ter Vorsitzender; Michael Dümig (1ter Vorsitzender); Jonas Huber (Webmaster); Klaus Budweiser (Kassier); Wolfgang Gruber (Beisitzer); Andreas Dußler (Schriftführer); Florian Theiss (Sportwart)
Nach über 16 Jahren als 1ter Vorsitzender übergab Rupert Kellnhofer sein Amt an den neuen 1ten Vorsitzenden Michael Dümig. Auch unsere Sportwart Mario Spacek gab sein Amt an seinen Nachfolger Florian Theiss ab. Wir bedanken uns bei den zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern und wünschen den neuen viel Erfolg und Spaß in Ihrem neuen Ämter.
Natürlich konnten wir Rupp nach 16 Jahren nicht so ohne weiteres ziehen lassen. Er wird uns weiterhin als Geländewart mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wie jedes Jahr möchten wir auch diesesmal einen Vereinsausflug durchführen. Als mögliche Fluggebiete wurden vorgeschlagen:
- Slowenien
- Zugspitze
- Emberger Alm
- Gasteiner Tal
Die Termine für die dafür in Frage kommenden (verlängerten) Wochenenden sind:
- 18.05. - 21.05.2023
- 26.05. - 29.05.2023
- 08.06. - 11.06.2023
Wie immer sind das mehr so die "Rahmenbedingungen". Wann und wo es dann konkret hingeht wird maßgeblich durch die Wetteraussichten bestimmt. Es gibt nichts schlimmeres, als mit einer Horde hochmotivierter Piloten bei "Shit-Wetter" auf einer Berghütte festzusitzen. Plant diese Wochenenden vorsorglich schon mal ein. Die konkreten Details werden dann zu gegebener Zeit in unserem Forum (Mitgliederbereich) zur Diskussion gestellt.
Das detaillierte Protokoll zu dieser Jahreshauptversammlung kann von unseren Mitgliedern im Mitgliedsbereich dieser Webside in der Rubrik "Protokolle" (Startseite) eingesehen werden.
03.04.2023
vorletzten Samstag den 25.03.2023 haben wir unser jährliches Retterpacken erfolgreich durchgeführt.
Diese Jahr fand es in der Sporthalle der Realschule in Furth im Wald statt. Professionelle Unterstützung bekamen wir dieses mal von Tomas Huber. Dieser hatte uns schon vor einigen Jahren das Retter Seminar für "Selbstpacker" geleitet. Wir versuchen für dieses Jahr (voraussichtlich Herbst) wieder ein solches Seminar zu organisieren.
Beginn war pünktlich um 10:00 Uhr und von Anfang an, waren schon 19 Mitglieder anwesend. Zunächst wurden die Basics zu den Rettungsgeräten abgearbeitet. Wo durchaus der ein oder andere "Aha-Effekt" wieder einmal geboten wurde.
Potenziell betroffen sind Gurtzeuge mit 2 Reißverschlüssen, bei welchen ein separater Zip den Rettungsgerätecontainer verschließt. Um die einwandfreie Retter-Auslösung sicherzustellen, muss sich der Reißverschluss-Schlitten des Rettungsgeräte-Container-Zips so in seiner „Zip-Garage“ befinden. Ist das der Fall, öffnet der Zip bei der Auslösung des Rettungsgeräte-Innencontainers problemlos. Es kann jedoch vorkommen, z.B. nach einer Landung auf dem Protektor oder durch Unachtsamkeiten beim Handling mit dem Gurtzeug, dass der Zip-Schlitten nicht mehr in seiner „Zip-Garage“ ist und sich der Reißverschluss teilweise geöffnet hat. Das kann gefährliche Folgen haben, weil die Retter-Auslösung dann erschwert oder ganz blockiert sein kann. Sicherheitshinweis: Die korrekte Position des Rettungsgeräte-Container-Zips in seiner „Zip-Garage“ sollte vor jedem Start überprüft werden (Vorflugcheck). Fällt ein teilweise geöffneter Zip bei anderen Piloten auf, sollten diese unbedingt darauf hingewiesen werden.
Nach der Theorie konnten sich alle Teilnehmer bei einer kleinen Brotzeit stärken. (Weißwürste und Brezn) Diese wurden wie jedes Jahr von Rupp perfekt organisiert.
Anschließend wurde mit eingehängten Gurtzeugen das Auslösen der Rettungsgeräte und das kontrollierte Werfen geübt. Dabei kam es dieses Jahr zu keinen besonderen Auffälligkeiten. Bei einem Wurf hatte sich das Rettungsgerät in den Befestigungsleinen der Rettung verfangen. Unwahrscheinlich, das die Rettung nicht aufgegangen wäre, aber es hätte die Öffnung mit sicherheit verzögert. Die Ursache lag nicht an einem unsachgemäßen Einbau, sondern an einem sehr unglücklichen Wurf. Um diesen nochmal so hin zu bekommen, entspricht wohl eher der Wahrscheinlichkeit eines Lottogewinns.
Die "Selbstpacker" konnten Ihre Rettungsschirme in der geräumigen Sporthalle wieder selber in die Gurtzeuge einbauen. Jeder der wollte, konnte sich von Tomas Huber die Rettungen auch professionell packen lassen. Dieser Service kostete 30,00€ pro Rettung und wurde vom Verein mit 5,00€ unterstützt.
Gegen 17:00 Uhr war dann auch die letzte Rettung wieder eingebaut.
Die Fotos von diesem Tag findet Ihr hier auf unserer Webside in der Rubrik "Fotos und Videos" - "Fotos 2023"
25.02.2023
am Samstag, 25. März 2023
Realschul-Sporthalle an der Carl-Clos-Straße 1; 93437 Furth im Wald
Beginn: 10:00 Uhr Ende ca. 15.00 Uhr
Liebe Vereinsmitglieder,
ich darf Euch wieder sehr herzlich zu unserem jährlichen Rettungsgerät-Seminar einladen. Wie auch einige Jahre zuvor schon, findet die Veranstaltung diesmal in der Sporthalle der Realschule in Furth im Wald statt. Dieses Jahr konnten wir hierfür den Fluglehrer Tomas Huber aus Eggenfelden gewinnen.
Auch wenn wir immer hoffen unser Rettungsgerät nie zu benötigen, so ist es dennoch wichtig sich einmal im Jahr intensiver damit auseinanderzusetzen. Eine eingeübte Routine gewährleistet die sichere Handhabung im Notfall.
Voraussichtlicher Ablauf
Gemeinschaftlich für die Selbstpacker oder durch den Fluglehrer.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung an dem Seminar durch Euch.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
25.02.2023
am Samstag, 25. März 2023
in Vorderbuchberg im Gasthof „Zum Wirt“ bei Neukirchen b.Hl.Blut
Beginn: 18:30 Uhr Ende ca. 23.00 Uhr
Bezug: Satzung des 1. Gleitschirmvereins Bayerwald e.V. v. 2008
Liebe Vereinsmitglieder,
ich darf euch wieder sehr herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen und euch bitten möglichst zahlreich zu erscheinen. Eure Ideen und Anregungen sind für die Vorstandschaft sehr wichtig, um im Sinne der Mehrheit unserer Mitglieder planen und handeln zu können. Wenn ihr eigene Anträge zur Tagesordnung einbringen wollt, so müsst ihr das schriftlich tun. Diese Anträge müssen bis zum 20.03.2023 bei der Geschäftsstelle vorliegen. Behandelt werden sie allerdings nur, wenn der Antragsteller bei der JHV persönlich anwesend ist. Da wieder Neuwahlen anstehen, überlegt euch bitte, wie die zukünftige Vorstandschaft aussehen soll.
Vorläufige Tagesordnung
01.01.2023
Alle aktuellen Meldungen aus dem Jahr 2022 sind in unserem Archiv zu finden.
Windanlage OsserMittelwerte vom 28.05.2023 um 01:39 Uhr |
|||
![]() |
|||
Windstärke: | 19,0 km/h | ||
Windspitzen: | 33,0 km/h | ||
Windrichtung: | 69 ° | mehr... |
Windanlage HohenbogenMittelwerte vom 28.05.2023 um 01:39 Uhr |
|||
![]() |
|||
Windstärke: | 14,3 km/h | ||
Windspitzen: | 22,0 km/h | ||
Windrichtung: | 90 ° | mehr... |
Windanlage DiebergMittelwerte vom 28.05.2023 um 01:39 Uhr |
|||
![]() |
|||
Windstärke: | 10,0 km/h | ||
Windspitzen: | 16,0 km/h | ||
Windrichtung: | 60 ° | mehr... |
Flüge im DHV-XC | 1.GVB im DHV-XC |
Ostbayerncup | XC-Flüge Bayerwald Vereine |
Bayerwald Cup | Alle XC-Flüge in der Region |
Zu unserem Facebook-Profil